Steko ist hoch belastbar. Die hervorragende Tragfähigkeit ist das Resultat einer intensiven und systematisch geführten Entwicklungsarbeit im Prüflabor (Eidg. Technische Hochschule) und in der Baupraxis. Die Resultate der Untersuchungen sind in der Bemessungsrichtlinie "Grundlagen der Berechnung und Bemessung zur Steko-Bauweise" enthalten. Die aktuelle, erhältliche Arbeitsunterlage lautet: Version 1.0, 10.01.2001
In Deutschland ist die Steko-Bauweise von der Anstalt des öffentlichen Rechts (Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin) zugelassen. Die Zulassungsnummer (Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung) lautet: Z-9.1-464